- Hero-und-Leander-Sage
- He|ro-und-Le|ạn|der-Sa|ge, die; - {{link}}K 26{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Hero und Leander — (Darstellung aus dem Jahr 1828 von William Etty) Hero (griechisch Ἡρώ) und Leander (Λέανδρος) sind zwei Gestalten aus der griechischen Mythologie. Hero war eine Aphroditepriesterin in … Deutsch Wikipedia
Hero und Leander — Hero und Leander, berühmtes Liebespaar des Altertums, in Deutschland besonders durch Schillers gleichnamige Ballade populär geworden. An dem Feste der Aphrodite zu Sestos am Hellespont waren Hero, die Priesterin der Göttin, und Leander, aus dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hero — He|ro (weiblicher Eigenname); vgl. Hero und Leander Sage … Die deutsche Rechtschreibung
Leander (Vorname) — Leander ist die lateinische Form des griechischen, männlichen Vornamens Λέανδρος (Leandros) und setzt sich aus der attischen Variante λεώς (leōs) des Wortes λάος (laos) „Volk“ und der Stammform (*ανδρ·) des Wortes ἀνήρ (anēr) „Mann“ zusammen,… … Deutsch Wikipedia
Hero — steht für: eine Aphrodite Priesterin in der griechischen Sage, siehe Hero und Leander eine der weiblichen Hauptrollen in William Shakespeares Viel Lärm um Nichts einen ostfriesischen männlichen Vornamen Codename für den sowjetischen Doppelagenten … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Musaeus Grammaticus — Musaios der Grammatiker (griechisch Μουσαῖος) war ein spätantiker griechischer Dichter. Überliefert ist das Epyllion über die Liebe von Hero und Leander (Τὰ καθ̓’ Ἡρὼ καὶ Λέανδρον). Zeitlich anzusetzen ist das Gedicht nach Nonnos von Panopolis,… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Musaios (Grammatiker) — Musaios der Grammatiker (griechisch Μουσαῖος) war ein spätantiker griechischer Dichter. Überliefert ist das Epyllion über die Liebe von Hero und Leander (Τὰ καθ̓’ Ἡρὼ καὶ Λέανδρον). Zeitlich anzusetzen ist das Gedicht nach Nonnos von… … Deutsch Wikipedia
Milorad Pavić (Autor) — Milorad Pavić (2007) Milorad Pavić (kyrillisch Милорад Павић; * 15. Oktober 1929 in Belgrad; † 30. November 2009 ebenda) war ein serbischer Schriftsteller. Er schrieb Prosa, Gedichte und war ein Historiker der serbischen Literatur vom 17. bis zum … Deutsch Wikipedia